Jan Bechler

Seit Jahrzehnten beobachten wir einen stetigen Fortschritt in der Entwicklung auditiver Medien. Heute definieren wir Audio neu: Radio 2.0. Wie, erzählt euch OMR Partner und Onlinemarketeer Jan Bechler.

8e2719f5-ee2d-4614-9d0b-89f992a04053

Von Broadcast zu echter 2 Wege Kommunikation

With love and data Podcast Episode #053

Auditive Medien sind auf dem Vormarsch

Bisher wurde Radio immer nur konsumiert. Diese einseitige Kommunikation - von den Sendern zu den Hörern - bot keinen Rückkanal. Wenn ein besonderes Angebot im Radio beworben wurde, mussten die Hörer andere Medien wie zum Beispiel ein Telefon nutzen, um auf die Werbung reagieren zu können. Durch die neuen Generationen der Voice Assistants werden den Hörern Aktionsräume eröffnet, in denen sie direkt mit dem Werbetreibenden kommunizieren können.

Nicht nur das Verhältnis der Konsumenten zu Audiowerbung ändert sich. Durch die steigende Nutzung von auditiven Medien wächst die Bedeutung von Audio Branding und Audio Marketing.

Besonders Voice Assistants spielen eine immer größere Rolle in der Kommunikation zwischen Brand und Konsument. Systeme wie Alexa werden daher in den nächsten Jahren qualitativ besser und präziser.

Audio wird auch immer wichtiger im Corporate Publishing. Durch die Verlagerung der Unternehmenskommunikation auf eigene Medien, wie Podcasts und Marken-TV, können zum Beispiel Adblocker umgangen und die Nutzergruppen besser erreicht werden. Die Vorraussetzung: Die Inhalte müssen einen echten Mehrwert bieten.

Programmatic Audio

Ein anderer Weg zur Stärkung der Kundenbeziehung ist der Einsatz von Programmatic Audio.

Im Vergleich zu klassischer Radiowerbung spielt Programmatic Audio Ads zielgruppengerecht und personalisiert aus. Das heisst, dass jeder Hörer, abhängig von Parametern wie z.B Wetter oder Ort. einen anderen Spot hört. So können themenspezifische Podcasts mit entsprechender Werbung kombiniert und sehr genaue definierbare Hörergruppen gezielt angesprochen werden. Professionelles Podcast Hosting wie Sonarbird Pro bieten diese Möglichkeit einfach per Klick.

Diese Targeting-Funktionen helfen, dass Audio ein immer wirkungsvolleres Medium im Marketing wird und die zukünftige Kommunikation zwischen Brand und Kunden maßgeblich bestimmen wird.

2020-03-25 radiowerbung podcast marketing voice assistents

Weitere Beiträge

Mithilfe von KI Brand Experiences erschaffen - Jon Suarez-Davis

2021-05-12 — podcast Kreativität marketing KI

Mithilfe von KI Brand Experiences erschaffen Jon Suarez-Davis ist SVP Marketing Strategy & Innovation bei Salesforce. Er startete seine Karriere bei WPP und Publicis in den 90er Jahren, wechselte dann zu Kellog's, um das Global Media & Digital Strategy Team zu leiten und stieg dann mit Krux, das später von Salesforce übernommen wurde, in die Welt von Marketing und Technologie ein. 

Ben Hammersley ist der Schöpfer des Wortes Podcast

2021-04-15 — podcast audio radio

Wir haben unsere Zukunft an Leute gegeben, die mit der Gegenwart überfordert sind Ben Hammersley ist einer der führenden Futuristen und schreibt unter anderem für das Magazin WIRED. Wenn er spricht, hören Unternehmen wie Google, Vodafone und die Telekom zu. Wir haben uns auf den Radiodays Europe in Wien getroffen, wo er eine Keynote über die Zukunft von Radio, Audio und Technologie im Allgemeinen hielt. 

Marken brauchen Feinde - Dirk Jehmlich

2021-03-12 — podcast Kreativität data Marken

“Make a shitload of money” reicht als Purpose nicht mehr aus, sagt Dirk Jehmlich, Managing Director der Strategieberatung Diffferent.  Wir haben darüber diskutiert, warum Marken Feinde brauchen und warum es immer einen Verrückten geben muss, der sagt: Das geht zwar nicht, aber wir machen es trotzdem.

Wie McDonald’s von einer Restaurantkette zur globalen Entertainment Brand wird - Nicolas von Sobbe

2021-03-04 — podcast data with love and data marketing

Nicolas von Sobbe ist VP Technology bei McDonald's und sorgt dafür, dass McDonald’s jedem seiner täglich 2 Millionen Gäste dank Data mit einer Menge Love begegnen kann: “Wir sind eine klassische Restaurantkette gewesen. Wir werden jetzt immer mehr Entertainment Brand, E-Commerce und Lieferservice.”