Als VP Technology bei McDonald's möchte Nicolas von Sobbe eine Verbindung zwischen digitalem Shopping und dem klassischen Geschäft der Restaurantkette schaffen.
Nicolas von Sobbe ist VP Technology bei McDonald's und sorgt dafür, dass McDonald’s jedem seiner täglich 2 Millionen Gäste dank Data mit einer Menge Love begegnen kann: “Wir sind eine klassische Restaurantkette gewesen. Wir werden jetzt immer mehr Entertainment Brand, E-Commerce und Lieferservice.”
Nicolas wichtigste Aufgabe ist momentan, eine Brücke zwischen digitalem Shopping und dem klassischen McDonald’s Geschäft zu schlagen. Er konzentriert sich darauf, über die App die Kunden abzuholen und Angebote auf sie zuzuschneiden.
Durch den Einsatz von Daten sieht Nicolas große Chancen für Restaurantketten wie McDonald’s. Während es vor 20 Jahren noch darum ging, der/die Erste zu sein, geht es heute mehr um Personalisierung. Die Gäste wünschen sich heute auf sie angepasste Angebote und Vorschläge in einer App. Und das kann man am einfachsten durch den Einsatz von Daten erreichen.
Nicolas beschreibt das als eine simple Form von Empathie. Daten sollen dabei helfen, den Gästen einer Restaurantkette dasselbe Gefühl geben zu können, wie ein kleiner Gastronom seinen Stammgästen.
Während Andere hier Probleme bei der Bereitschaft der Gäste sehen, die Daten zur Verfügung zu stellen, ist Nicolas der Meinung, dass Offenheit hier viele Probleme löst. Sobald die Menschen wissen, wofür sie ihre Daten zur Verfügung stellen, sind sie meistens bereit, sie auch zu teilen. Außerdem hilft es, zu zeigen, welche Vorteile sie haben, wenn sie ihre personalisierten Daten teilen.
Wenn ihr mehr über den Einsatz von Daten bei McDonald’s wissen wollt, dann hört unsere Podcast-Folge mit Nicolas!
2021-03-04 podcast data with love and data marketing
2021-05-12 — podcast Kreativität marketing KI
2021-04-15 — podcast audio radio
2021-03-12 — podcast Kreativität data Marken
2021-03-04 — podcast data with love and data marketing